Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie zantheriola mit Ihren Informationen umgeht.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zantheriola, Nordhäuser Heerstraße 20, 06485 Quedlinburg, Deutschland. Sie erreichen uns unter +49203284342 oder per E-Mail an info@zantheriola.com.
Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche unserer digitalen Budgetierungs-Plattform und wurde zuletzt im März 2025 aktualisiert.
Unsere Datenschutzgrundsätze
Wir befolgen die Grundsätze der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Ihre Daten werden nur für die angegebenen Zwecke verarbeitet, sind auf das notwendige Maß beschränkt und werden nur so lange gespeichert, wie es erforderlich ist.
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
- Zweckbindung - Daten werden nur für festgelegte Zwecke erhoben
- Datenminimierung - nur erforderliche Daten werden verarbeitet
- Richtigkeit der gespeicherten personenbezogenen Daten
- Speicherbegrenzung nach definierten Fristen
- Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheit
Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer digitalen Budgetierungs-Services verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Plattform-Funktionalitäten
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Geräte-Informationen
- Budgetierungs-relevante Daten zur Bereitstellung unserer Services
- Kommunikationsdaten aus dem Support und der Kundenbetreuung
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags oder unsere berechtigten Interessen.
Für die Bereitstellung unserer Budgetierungs-Tools ist die Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich. Bei der Verbesserung unserer Services handeln wir auf Grundlage berechtigter Interessen, wobei wir stets eine Interessensabwägung vornehmen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für definierte und transparente Zwecke. Hauptsächlich dienen die erhobenen Informationen der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer digitalen Budgetierungs-Plattform und der kontinuierlichen Verbesserung unserer Services.
- Bereitstellung und Wartung der Budgetierungs-Funktionen
- Kundenbetreuung und technischer Support
- Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unserer Plattform
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Informationen über neue Features und Updates (mit Ihrer Einwilligung)
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke weiter benötigt werden.
Kontaktdaten werden in der Regel drei Jahre nach der letzten Kommunikation gelöscht. Nutzungsdaten zur Plattform-Optimierung werden nach spätestens zwei Jahren anonymisiert oder gelöscht. Bei Vertragsbeziehungen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.
Datenweitergabe und Empfänger
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten.
Mögliche Empfänger sind IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support, Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen sowie Behörden, soweit wir rechtlich zur Auskunft verpflichtet sind. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus. Dies wird durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln sichergestellt.
Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübertragungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen. Ihre Rechte als betroffene Person bleiben dabei vollständig erhalten.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen:
- Recht auf Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen umgehend prüfen und Ihnen innerhalb eines Monats antworten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle mit rollenbasierten Berechtigungen
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
- Pseudonymisierung und Verschlüsselung sensibler Daten
Unsere IT-Infrastruktur wird ausschließlich in Deutschland betrieben und unterliegt damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Analyse-Cookies.
Technisch notwendige Cookies dienen der ordnungsgemäßen Darstellung und Funktion der Website. Diese werden auf Basis unserer berechtigten Interessen gesetzt. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt.
Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Services Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne direkt.
- Nordhäuser Heerstraße 20, 06485 Quedlinburg
- Telefon: +49203284342
- E-Mail: info@zantheriola.com
Letzte Aktualisierung: März 2025